Besucher letzten 24h:
1.144
Besucher letzte Woche:
8.535
Besucher letzten Monat:
30.551
Besucher gesamt:
4.077.669
Besucher online:
6


Fragen und Antworten

Hier können Fragen zu verschiedensten Themen gestellt werden.
Nickname
Frage
ACHTUNG: Bitte schauen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die auf diesen Seiten verfügbaren Videos von Reiner Oberüber und die des Kulturstudios an und setzen Sie sich bitte möglichst intensiv mit der Thematik auseinander, BEVOR Sie Ihre Fragen stellen!
Bitte beschränken Sie Ihre Fragen auf jeweils eine der zu Verfügung stehenden Kategorien. Stellen Sie lieber ggf. eine zweite Frage.
139

19.08.2021

2846

09.12.2024

1491

05.05.2025

225

21.08.2022

58

01.04.2016

31

01.03.2020

244

26.10.2020

3424

01.09.2025

13.01.2016
Karin
F: Guten Abend. Ich habe hier jetzt mal viele Probleme "abgegrast"..aber zu dem Thema: WIE werde ich meinen PERSONALausweis los, finde ich nix. Habt Ihr da etwas, was Ihr raten könntet? Meiner ist eh abgelaufen, den gebe ich ab. Mein Mann seiner "gilt" aber noch schlappe 8 Jahre. Was ratet Ihr? Danke und schönen Abend noch.

A: Reisepaß besorgen und vorher den grünen Artikel unter dieser Rubrik lesen: ERPROBTES

Ich besitze auch noch einen Perso, einfach weil ich alles austesten will. Was wirklich zählt ist der richtige Umgang mit den Personen und nicht ob irgendwelche Kärtchen vorhanden sind oder nicht. Lediglich das Kärtchen im falschen Moment zu zücken ist das Problem. Außerdem - entweder Sie sind so weit Ihre Rechte zu kennen und diese auch in Anwendung zu bringen, oder eben nicht. Das ist nicht böse gemeint - im Gegenteil! Ein Kochrezept gibt es nicht und wenn Sie einfach nur nach "Anleitung" handeln ohne ein gewisses Maß an Verständnis der Gesamtthematik zu haben und die Schergen das merken, dann kann das sogar eher kontraproduktiv sein - sowohl für Sie selbst, als auch für alle anderen nachfolgenden Mitstreiter. Kommuniziert ist im Grunde alles!


12.01.2016
Christian
F: Hallo. Seit ein paar Monaten gibt es bei meiner Bank ein Elektronisches Pad, wo man Buchungen/Abbuchungen mit seiner Unterschrift (Elektronische Unterschrift) bestätigt. Ist diese Elektronische Unterschrift Rechtmäßig gültig oder muss die Unterschrift gem §126 BGB Handschriftlich auf ein Blatt Papier erfolgen? Wenn die Elektronische Unterschrift gültig ist gibt es hier eine Gesetzliche regelung, Paragaphen? Kann ich bei der Bank dann einfordern das ich meine Unterschrit nur auf ein Blatt Papier setze?

A: Versuchen kann man vieles, aber der Erfolg steht auf einem anderen Blatt / elektronischen Pad... ;-)
Die Zecken / Banken sitzen nunmal noch wenn es drauf ankommt am längeren Hebel und wenn man sein Konto behalten will, dann wird einem zumeist wenig übrig bleiben, als nach deren Regeln zu spielen. Aber dort nach den entsprechenden Rechtsgrundlagen zu fragen und / oder selbst einen Blick in deren AGBs zu werfen kann eigentlich nicht schaden.


12.01.2016
David
F: Beinhaltet eine StAG-Ausweis ein Aktenzeichen? Meiner hat eines erhalten, dass aber von dem Aktenzeichen im EStA-Registerauszug leicht abweicht.

A: Es gibt gelbe Scheine mit und ohne Aktenzeichen! Das sollte aber mit dem ESTA Aktenzeichen übereinstimmen.


11.01.2016
Gabriele
F: Wie kündige ich die Steuer ID-Nr. , wie fordere ich die unberechtigt bezahlten Steuern der letzten zehn Jahre zurück?

A: Gar nicht!!! Die jur. Person gehört Ihnen nicht, also ist dort auch nichts zu kündigen.


11.01.2016
Hans-werner
F: muss ich den erhalt des gelben scheines bestätigen

A: Wenn es nur eine Empfangsbestätigung ist. Darüber hinaus gehende Erklärungen sind auf keinen Fall zu unterschreiben!


11.01.2016
frank
F: meine Oma geboren 05.02.1910 Neu Grünthal (Russland) welcher Bundesstaat wird jetzt im gelben schein eingetragen

A: Gemeindeverzeichnis im Gebietsstand des Deutschen Reiches


11.01.2016
kleiner
F: kann ich vertribenausweis rustag 1913 beantragen

A: Beantragen können Sie alles, auch einen Lottogewinn.


10.01.2016
Dominique
F: Wurde die Seite gelberschein.info gesperrt?

A: Dazu können wir nichts sagen, da wir mit jener Seite nichts zu tun haben. Das ursprüngliche, originale Aktionsbündnis ist dieses hier.


08.01.2016
Hanna Bu.
F: Hallo, ich habe den gelben und nun die Vollauskunft meiner Stadt bekommen, dort steht bei Staatsangehörigkeiten: deutsch! Muss da nicht deutsche bzw. deutscher stehen??Muss ich Einspruch erheben? Danke.

A: Nein! An der jur. Person ändert sich nichts. Dort kommt nur ein Eintrag des Staatsangehörigkeitsausweis hinzu. Dort sollte stehen "Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit durch Staatsangehörigkeitsausweis" oder so ähnlich. Sollte das nicht der Fall sein, ist die Ausländerbehörde aufzufordern den Eintrag nach StaG §33 nachzuholen.


09.12.2015
Markus M.
F: http://www.agmiw.org/?p=1383 Auf diesem Link schreibt jemand das es möglich sei seinen Gelben Schein dazu zu benutzen das Eigenheim vom Grundbesitz in Grundeigentum umschreiben zu lassen, Damit währe eine enteignung unmöglich. Merke Besitz ist nicht das selbe wie Eigentum!!!

A: Ja das ist richtig, aber nicht das Thema dieser Seite.


09.12.2015
Markus M.
F: Hallo zusammen, kann mir irgend jemand mitteilen wo und wie ich am besten eine Haager Apostille auf meinen Stag. Ausweis bekomme???

A: Ja! Einfach mal einen bei Google in die Bibliothek schicken.

Haager Apostille Bayern <<<< Sucheingabe


08.12.2015
Markus
F: Der Ausweis über die Rechststellung als Deutscher, was hat es damit auf sich. Gibt es den noch oder veraltet?

A: Schauen Sie die Videos auf unserer Seite, dort wird das erklärt.


07.12.2015
Markus
F: Morgen, Okay. Kurz zu der Patverfue muss ich diese dem Antrag beilegen? Muss ich diese vorher meinem Hausarzt vorlegen? Der öffentl. Eid/Willenserklrärung wenn möglich vom Notar beglaubigen lassen und dann wohin schicken? Kopie vom Eid zum Antrag mit beilegen ? Danke!

A: Uns erschließt sich nicht wozu Sie eine Patverfue und Willenserklärung brauchen und wieso die irgendwo angehängt werden sollten.


05.12.2015
Markus
F: Der Personalausweis oder Reisepass ist nicht der Nachweis des Besitzes der deutschen Staatsangehörigkeit ?

A: So ist es! Wikipedia


05.12.2015
David
F: Warum wiederspruch einlegen gegen den Gelben Schein

A: Der Widerspruch ist veraltet und wird nicht mehr angewandt.


04.12.2015
Tobi W.
F: Hallo. Wenn ich auf meinem Eid wie üblich mit ausgeschriebenem Vor- und Nachname (bzw. eig. ja Name und Familienname, da natürliche Person) unterschreibe, kann das dann nicht wieder als juristische Person verstanden werdden? Wie unterzeichreibt man denn rechtswirksame Dokumente als NATÜRLICHE Person korrekt? Kan dazu leider nichts finden, danke!

A: Da gibt es unterschiedliche Strategien, bis hin zur Unterschrift mit dem Vornamen komplett in Kleinbuchstaben bei gleichzeitiger Verwendung eines Familiensiegels.


03.12.2015
Detlef
F: Ist es legetiem das ein Landessozial Gericht eine Geltungmachung von Schadensersatzansprüche Stellen kann gegen Dritte an mich Verdienstausfall eines JWHM

A: Wir sind keine Rechtsberatung und die BRvD und ihre Firmen sind nicht das Thema dieser Seite.


30.11.2015
Ludwig
F: Habe seit 1996 keinen Perso mehr, da verloren. Hab auch nie wieder einen beantragt. klappte alles mit Reisepass und Führerschein. Wenn ich jetzt aber den gelben Schein bekomme sollte ich doch den Perso zuückgeben. Ich geh davon aus, dass ich und die Personummer immer noch registriert sind. Die Perso nummer weiss ich aber nicht. Brauch ich die für die Rückgabe? Wenn ja, wo bekomme ich die her? Danke

A: Der ist doch längst abgelaufen. Der wird nicht mehr in Ihrem Melderegister stehen.


30.11.2015
Steve
F: Kann mir bitte jemand etwas konstruktives zu den Bukowina-Deutschen sagen? Danke.

A: So pauschal? Leider nein.


30.11.2015
Stefan Schmidt
F: Warum gründet Ihr keine Partei, um Gehör zu erlangen und aufgrund der geltenden Gesetzeslage die BRD Souverän werden zu lassen und die Demokratie (Volksentscheid, Verfassung) voran zu treiben?

A: Ihnen fehlt das Verständnis, was die BRvD ist. Die BRvD als Hausverwalter kann nie Souverän werden. Für Gelbschein Träger gilt auch kein geltendes sondern gültiges Recht. Aus der Hausverwaltung (BRvD) heraus ist nichts in Richtung Demokratie, Volksentscheid, Verfassung zu machen. Wie soll es Volksentscheide ohne Volk geben? Gelbschein Träger haben den Artikel 146 GG umgesetzt und befinden sich in der Verfassung von 1871 und auf Staatlichen Boden.


27.11.2015
Hypermaniac
F: Dient diese Aktion hier möglicherweise als Maßnahme, tributzahlende Arbeitssklaven für die Plutokraten zu generieren und registrieren zu lassen? Ist es denn nicht so, daß die Fassung von 1913 legitim durch unsere letzte Reichsregierung außer Kraft und durch die Fassung von 1934 substituiert wurde? Die Reichsangehörigkeit wäre damit die rechtmäßige Grundlage. Begehen nicht alle, die sich auf RuStaG 1913 berufen hochverrat? Oder habe ich hier etwas übersehen?

A: 1. Nein. Es ist ja kein "aktiver Akt" (Einbürgerung o.ä.) der da stattfindet, sondern lediglich eine FESTSTELLUNG! Wir teilen der Verwaltung eine bestehende Tatsache mit, fordern dazu auf zu prüfen, ob sie es genauso sieht und uns in diesem Falle darüber eine "Quittung" auszustellen. Dies löst einen Verwaltungsakt aus, wodurch dieser Sachverhalt in die Verwaltungsstruktur einfließt und jeder Bedienstete wissen kann, wen er da vor sich hat. Daher wehrt sich die Verwaltung zum Teil ja auch mit Händen und Füßen!

2. Nein, denn dies geschah lediglich per Verordnung und nicht per Gesetz! Man wußte damals noch, daß seit 1919 alles bereits besatzungsrechtlich beschnitten war.

3. Beide Reichsangehörigkeiten sind rechtmäßige Grundlagen, sowohl die unmittelbare (deutsche Staatsangehörigkeit), als auch die mittelbare (Bundesstaatsangehörigkeit) um die es uns ja geht. Der eigentliche Staat ist und war immer der jew. Bundesstaat, eingebettet in das Völkerrechtssubjekt, den Staatenbund Deutsches Reich. Von Hochverrat kann hier also beim besten Willen nicht die Rede sein - IM GEGENTEIL!


26.11.2015
Anton
F: Vielen Dank, ich habe vergessen zu erwähnen dass ich den Gelben Schein leider noch nicht habe. Ich würde die Frage deshalb gerne unter diesem Gesichtspunkt noch einmal stellen.

A: Dann wird es schwierig. Es am Freitag bzgl. einer Reise am Wochenende zu versuchen könnte vielleicht klappen.


26.11.2015
Anton
F: Personalausweis ist 2011 abgelaufen, der rote Reisepass Anfang 2014. Ich möchte nun den grünen Reisepass beantragen, bin aber etwas verunsichert, da manche Gemeinden anscheinend völlig unterschiedliche Bußgelder verhängen möchten, da man ab 16 Jahren nach §1 Ausweispflicht, verpflichtet sei einen Ausweis zu besitzen. Wäre es daher klug, sich vorher eine Internationale Geburtsurkunde zu besorgen, um zu argumentieren, man weist sich falls benötigt, mit der Geburtsurkunde und zb. Führerschein aus? Oder haben Sie eine Empfehlung wie in diesem Fall vorzugehen ist?

A: Ausweispflicht besteht nur für Personal der BRvD, nicht für Bundestaatenangehörige. Diese befinden sich in einem anderen Rechtskreis. Lesen Sie dazu den Artikel Perso oder Paß - behalten oder abgeben?.


25.11.2015
Harald
F: Hallo. Ich würde gerne was der §26 Abs.2 des BMG bedeutet und ob ich als Staatsangehöriger nach Rustag auch dazu gehöre ? Ich bedanke mich schonmal im vorraus.

A: Grundsätlich ja (siehe auch Artikel 5 EGBGB i.V.m. § 7 BGB). Die Durchsetzung liegt aber allein bei Ihnen. Außerdem sollten Sie eingehend prüfen, ob dieser Schritt für Sie auch gangbar bzw. zweckmäßig ist (siehe auch den grünen Artikel in unserer Rubrik "ERPROBTES").


24.11.2015
Holger
F: das ist richtig und das habe ich auch verstanden, das das kind in den brunnen gefallen ist. und ich es evtl. ersitzen muß. meine frage war,ob ich die abgegebene drecks-kopie evtl umtauschen soll gegen eine neue kopie von meinen neuen gr. reisepass . mit der richtigen Namensschreibweise. hab ich gerade abgeholt. wie gesagt, habe ein ß im namen und konnte es somit ändern lassen. nachzulesen Google:

A: Das macht keinen Sinn.


Ergebnisseite 101 von 137
<<  <  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  >   >>   

Copyright © 2025 gelberschein.net

FEWO Bende Ha-Jo und Daniel on Tour