A: Diese Frage ist mehr als 1x in den Fragen und Antworten enthalten. Ihre Antwort sollten Sie unter Implikationen oder Sonstiges finden.
A: Ja da sehe ich kein Problem, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
A: Sie haben doch auch einen Personalausweis, also können sie auch den Gelben Schein machen.
A: Alles was nach dem sog. 1. WK, seit November 1918 bis heute passierte, geschah unter Fremdherrschaft. Die BRD ist lediglich ein weiteres Besatzungskonstrukt, ähnlich wie das Versailler Diktat und die Weimarer Republik. Sie verwaltet... nicht mehr und nicht weniger. Staatliche Gesetze kann sie mangels Kompetenz und Legitimation gar nicht erlassen. Das was sie als solche veröffentlicht hat den Charakter einer Hausordnung, wobei mittlerweile niemand mehr weiß, wo dieses Haus steht (vgl. Art. 23 GG vor 1990 und heute), oder von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Als nachgewiesener Deutscher - insbesondere als Staatsangehöriger in einem Bundesstaat - steht es uns juristisch frei selbst zu wählen, ob und mit welchen Filialen der Verwaltung wir Geschäftsbeziehungen eingehen wollen. Vergessen sollte man aber dabei nicht, daß die BRD und ihre Bediensteten zwar keine hoheitliche Macht oder Legitimation besitzen, jedoch leider die herrschende und ausübende Gewalt inne haben... welche sie auch nutzen. Um staatliches Recht kommen sie aber dennoch nicht herum, es sei denn durch Willkür.
A: Natürlich sollten Sie sich den Grünen Reisepaß zulegen. Am Anfang vielleicht noch beide Sachen parallel nebeneinander. Dann können Sie entscheiden in welcher Situation Sie das eine oder das andere anwenden. Beim Werkschutz ist der Grüne Reisepaß immer gerne gesehen. lol
A: Ob bei "Wirksam geworden am:" und "erworben am:" irgend was steht ist vollkommen egal. Da sollte eh das Datum der Geburt gelten. Kommen wir nun zum Werkschutz. Im EGBGB steht im §5 Abs.1 "Ist die Person auch Deutscher, so geht diese Rechtsstellung vor". Solange wie sie sich in ihren Rechtskreis an die Gesetze halten, ist alles was vom Werkschutz kommt ein Angebot. Angebote können sie annehmen oder auch nicht. Wenn ihr Rechtskreis also Status quo ante 1913 ist, gelten für sie auch nur die Gesetze. Ob ein OWIG oder ein Betäubungsmittelgesetz dazu gehören, können sie ja mal recherchieren.
Noch eine Anmerkung der GG 116 (2) ist nicht für uns, egal wer das auch weiter im Internet verbreitet.
Ich denke zu dieser Gruppe will hier keiner gehören.
A: Wenn sie aus dem Gelben Schein nur Vorteile wollen, dann sind sie hier verkehrt. Allerdings haben wir durch den Erwerb des Gelben Schein Rechte. Natürlich muß man seine Rechte kennen um sie durchsetzen zu können. Deswegen ist es sehr wichtig sich damit auseinander zu setzen, und dies nicht vorgesetzt zu bekommen. Denn sie müssen verstehen was sie da tun. Im Ernstfall müssen sie ihre Rechte argumentativ verteidigen können und nicht sagen, dass stand auf der HP von gelberschein.info. Es ist für sie auch ein Selbstschutz die Sachen erst dann anzuwenden wenn sie sie verstanden haben.
A: Das hört sich nur nach einer Eingangsbestätigung an. Das hat nichts mit der Prüfung zu tun, sie in einem Rechtsstaat haftbar zu machen.
A: Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben! Im Moment sind wir noch nicht soweit, werden den aber bald frei schalten.
A: Für mich gibt es einen Unterschied ob ich als deutscher Staatsangehöriger behandelt werde, oder ob ich einer bin. Ihr Name läßt auch nicht erkennen daß sie Migrant sind. Vielleicht werfen sie ja mal einen Blick in das Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen- Staatenlosenübereinkommen vom 28. September 1954 / §27.
Oder in Wikipedia Stichwort "Staatsangehörigkeitsausweis".
Entgegen weitläufiger Meinung ist der Staatsangehörigkeitsvermerk Deutsch in einem (nachweislich echten) deutschen Personalausweis oder Reisepaß kein wirklicher Nachweis über das Bestehen der deutschen Staatsangehörigkeit, sondern legt die Vermutung (vgl. Indiz) nahe, daß der Ausweisinhaber im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit ist. Natürlich gibt es dazu eine Rechtsprechung des BVG.
In den
Videos von Herrn Oberüber wird diese Thematik eingehend behandelt. Außerdem gehören Glaubhaftmachungen, Vermutungen und Täuschung im Rechtsverkehr zum Kerngeschäft der bundesrepublikanischen Treuhandverwaltung...
A: Parteien (lat. partior = teilen) sind ein Instrument der derzeit herrschenden Gewalt um die Menschen zu teilen und zu spalten.
Da es genau darum geht das Spiel "Teile und Herrsche" in den wohlverdienten Ruhestand zu versetzen, kann und muß die Antwort auf Ihre Frage eindeutig NEIN lauten... und das ist auch gut so!
A: Zunächst ist anzumerken, daß es nicht um eine Staatsbürgerschaft geht, sondern um eine StaatsANGEHÖRIGKEIT! Die Unterschiede sind u.a. auf dieser Seite hinreichend detailliert aufgearbeitet.
Das heißt, es geht dabei um die (Wieder)Erlangung der Souveränität, sowohl der des Einzelnen, als auch Deutschlands und seiner Bundesstaaten.
Es ist ein Schritt in die Freiheit, und nicht in erster Linie ein Werkzeug, sondern ein Bekenntnis zu EINER Gemeinschaft, zur Heimat und zu sich selbst, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Ich schlage vor, Sie beschäftigen sich noch etwas eingehender mit der Thematik und mit dem, was Ihnen wirklich wichtig ist...
A: Nichts für ungut... aber Deutscher oder nicht Deutscher, das ist hier die (EINZIGE) Frage...
A: Ihre Frage läßt sich relativ kurz und bündig beantworten: Registrierung
A: § 937 BGB:
Wer eine bewegliche Sache zehn Jahre im Eigenbesitze hat, erwirbt das Eigenthum (Ersitzung).
Die Ersitzung ist ausgeschlossen, wenn der Erwerber bei dem Erwerbe des Eigenbesitzes nicht in gutem Glauben ist oder wenn er später erfährt, daß ihm das Eigenthum nicht zusteht.
A: Danke für die Information.
A: Ich finde eine TOLLE Werbung für unsere Seite!!!
Wenn sie unsere Seite besucht haben, sollte sie festgestellt haben, dass wir die Staatsangehörigkeit 1913, als auch die Reichsgrenzen vom 27.07.1914, Als auch die Verfassung von 1871 bis 1918 vertreten.
Oh was das, Geschäftsmodell???
Oh jetzt verstehe ich, wir machen durch unsere kostenlose Arbeit Herrn Lorenz sein Geschäftsmodell kaput. Reich durch Reichsdeutsche, ohne uns Herr Lorens. Sie sollten noch Nummernschilder mit anbieten. Und eine Frage habe ich noch, wer hat sie eigentlich legitimiert Herr Lorenz.
Aber ansonsten eine sehr schöne Einzelleistung. Nur Bernd Schober war bisher noch besser. Wir freuen uns auf weitere Werbung.
PS. Zur Information sollte man die Aufgelisteten Seiten mal besuchen. Allerdings wurde ich bei staatenlos.info empfehlen die Java Scrips auszuschalten.
A: Am einfachsten geht es über die BVA. In der BRiD fangen die langsam an Stress zu machen und Steine in den Weg zu legen.
A: Richtig ans Konsulat die schickt die Unterlagen an die BVA.Ich frage mich nur warum du den gelben abgeben willst.
A: Bitte die Fragen und Antworten benutzen und nicht das Kontaktformular!!!
Nein der kann uns nur weiter reinreißen wenn du den Antrag der BVA nicht nehmen willst. Dann stelle den Antrag doch FORMLOS und hangle dich an ihrem entlang. Oder nehme den Antrag der BVA und bearbeite die Überschrift. Oder verwende ein Anschreiben in dem du um die Feststellung deiner Staatsangehörigkeit bittest. Ich verspreche dir das Ergebnis ist immer das gleiche.
A: Da am Montag hin zu gehen, ist ne gute Idee. Natürlich unter der Voraussetzung, dass du dort das naive Dummchen spielst und sonne Fragen stellst, wo du die Aufenthaltszeiten deines Großvaters her bekommen sollst. Geht ihr verlangen nicht über die Mitwirkungspflicht hinaus. Welche Alternative gibt es zum Perso oder Reisepass. Für dich sind die Aufenthaltszeiten deine Großvaters halt nicht mehr organisieren und schon gar nicht werden ihre Vordrucke verwendet. Wenn kannst du dieses auch Formlos einreichen.
A: Nein ESTA heißt das Register der BVA (Bundesverwaltungsamt) in dem die Gelben Scheine registriert sind.
A: Sie können gerne probieren die Rechtsstellung als Deutscher zu bekommen. Am Antrag und beim Ausfüllen des Antrages brauchen sie nichts zu ändern. Ich würde mich freuen wenn Sie es schaffen. Ich kenne keinen der ihn hat.
A: Bei der Bearbeitungszeit, ist es sehr wahrscheinlich dass die Eintragung nach RuStAG nicht vorhanden ist. Normale Bearbeitungszeit 2 bis 3 Monate. Also abwarten!
A: Ja da muß stehen Max Mustermann oder Max M u s t e r m a n n aber nicht MAX MUSTERMANN
Sammlung der häufigsten und interessantesten Fragen auf einem Blick!